O-Ringe

Höchste Qualität

O-Ringe

60 Jahre Kompetenz in O-Ringen

Wir produzieren seit über 60 Jahren O-Ringe in unserer Fertigung in Ammersbek sowie in unserer Tochtergesellschaft in Italien. Unser Fokus liegt auf den Hochleistungswerkstoffen FKM und FFKM, wobei FFKM Temperaturen bis zu 320 °C standhält.

Die Hauptvorteile von O-Ringen liegen in ihrer einfachen Geometrie, ihrer zuverlässigen Wirkungsweise als Dichtelement und ihrem exzellenten Preis-/Leistungs-Verhältnis.

Unser entwicklungsoffenes Labor entwickelt anwenderorientierte Compounds und ermöglicht so maßgeschneiderte Problemlösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.

Das Ergebnis: höchste Medien- und Temperaturbeständigkeit.

  • O-Ringe nach DIN ISO 3601-1 (ersetzt 3771), Sortenmerkmal N+S
  • Innendurchmesser von 0,5 – 2000 mm
  • Standard- und individuelle Sondercompounds
  • O-Ring-Boxen für sortierte Einsätze
  • Rundschnurringe nach DIN ISO 3302-1, KI.E2
bis 320°

FFKM Hitzebeständig

bis 1500 mm

Innendurchmesser

76

Formpressen

3500

Werkzeuge

Werkzeuge

Durch den eigenen Werkzeugbau haben wir die Möglichkeit der kostengünstigen und schnellen Herstellung Ihrer O-Ring-Abmessung mit Sondertoleranzen aus dem gewünschten bzw. benötigten Werkstoff.

Lagerung

Für die Lagerung von O-Ringen gilt grundsätzlich die DIN 7716 (Richtlinien für Lagerung, Wartung und Reinigung von Gummierzeugnissen). Wichtig ist die sachgemäße Lagerung. Die Gebrauchsdauer von O-Ringen kann durch viele Einflüsse, wie z. B. Licht, Wärme, Feuchtigkeit, Sauerstoff, Ozon usw. beeinflusst und dadurch verändert werden. Die ideale Temperatur zur Lagerung liegt zwischen +5 bis +20 °C. Allgemein gilt die Lagerung in Polyethylenbeuteln verschweißt als optimal. Wir empfehlen folgende Lagerzeiten nicht wesentlich zu überschreiten:

Vergleichstabelle

Werkstoff
ACM Mineralöle (Motoren-, Getriebe- und ATF-Öle), Alterung und Ozon Aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe, Bremsflüssigkeiten, Heißwasser, Wasserdampf, Säuren und Laugen
CR Wasser, wässrige Lösungen bei niedrigen Temperaturen, Kältemittel, Alterung und Ozon Aromatische Kohlenwasserstoffe, Ester, Ketone und Glykole
EPDM Bremsflüssigkeiten, diverse Säuren und Laugen, Heißwasser und Dampf, Alterung und Ozon Mineralöle und Fette, Erdgas, Linolsäure, Äther, Hexan, Gasöl, Freon 112
FFKM Extrem hohe Temperaturen (Luft bis 270 °C – Sondermischungen bis 315 °C), beständig gegen Lösungsmittel und über 1600 Medien Flüssigsauerstoff, Dichloressigsäure
FKM Hohe Temperaturen bis 200 °C (Medium Luft), Mineralöle, pflanzliche und tierische Fette, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe, Alterung und Ozon Bremsflüssigkeiten, hochpolare Lösungsmittel, Aceton, Ätzkali, Ameisensäure, Essigsäure, Chlorbenzol
HNBR Pflanzliche und tierische Fette und Öle, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Wasser und Dampf bis 140 °C, Alterung und Ozon Chlorierte Kohlenwasserstoffe, Lösungsmittel, konzentrierte Säuren/Laugen
NBR Benzin, Mineralöle und Fette, leichtes Heizöl, Propan, Butan, aliphatische Kohlenwasserstoffe Superkraftstoffe mit hohem Aromatengehalt, Benzol, Aceton, Bremsflüssigkeit, Ozon
PTFE Fast alle organischen und anorganischen Chemikalien (über 1800 Medien), hoher und tiefer Temperatureinsatz, Witterung und Alterung Alkalimetalle in geschmolzener oder gelöster Form, Fluor- und Fluorverbindungen
VMQ Hohe Temperaturen, Heißluft, Sauerstoff, Wasser, Alterung und Ozon Silikonöl- und -fette, Kraftstoffe, Abgase

Können aus folgenden

WERKSTOFF ISO 1629 BASIS ELASTOMER HANDELSNAMEN WARENZEICHEN TEMPERATUREINSATZ (STANDARD)
ACM  Polyacrylat-Kautschuk  Nipol®  -20° bis + 150° C
AEM  Ethylen-Acrylat-Kautschuk  Vamac®  -30° bis + 150° C
AU Polyester-Urethan Adipren® -30° bis + 90° C
CR  Chloropren-Kautschuk  Neoprene® -40° bis + 100° C
CSM  Chlorsulphonyl-Polyethylen-Kautschuk  Hypalon®  -30° bis + 120° C
EPDM  Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk  -40° bis + 150° C
FEPM  Tetrafluorethylen-Propylen-Copolymer-Kautschuk  Aflas® -30° bis + 200° C
FFKM  Perfluor-Kautschuk  HPF  -15° bis + 270° C
FKM Fluor-Kautschuk  Viton®  -20° bis + 200° C
FVMQ Fluorsilikon-Kautschuk  Silastic®  -45° bis + 175° C
HNBR  Hydrierter Nitril-Butadien-Kautschuk  -15° bis + 150° C
IIR  Butyl-Kautschuk  Polysar Buthyl®  -40° bis + 130° C
NBR Nitril-Butadien-Kautschuk  Perbunan® -25° bis + 100° C
PTFE  Polytetrafluorethylen  Teflon®  -200° bis + 260° C
SBR Styrol-Butadien-Kautschuk  Intol®  -40° bis + 100° C
VMQ  Methyl-Vinyl-Kautschuk / Silikon  Silopren®  -50° bis + 210° C

Haltbarkeit

WERKSTOFF HALTBARKEIT
NBR  4 Jahre
HNBR 4 Jahre
FKM/FPM  10 Jahre
VMQ 10 Jahre
EPDM  6 Jahre
CR 4 Jahre